Die Kunst der Fermentation

Von Kimchi bis Gochujang
eine jahrhundertealte Tradition
Die Kunst der Fermentation ist daher ein wesentlicher Bestandteil der koreanischen Kulinariktradition und trägt auch heute noch zu ihrem einzigartigen Geschmack und den gesundheitlichen Vorteilen bei. Fermentierte Lebensmittel sind reich an Probiotika, die die Darmgesundheit fördern, die Verdauung verbessern und das Immunsystem stärken. Sie unterstützen auch die Nährstoffaufnahme, liefern Antioxidantien und können sogar das geistige Wohlbefinden unterstützen. Genieße die köstliche und gesundheitsfördernde Kraft der Fermentation in jedem Bissen.
SOJA-SOßE
Sojasoße ist für alle Gerichte unverzichtbar.
Wir stellen unsere Sojasauce nach einem traditionellen Rezept aus Korea her, natürlich und ausschließlich mit 100%-Sojabohnen und Wasser, was die gesündeste Art ist, den reinsten und schmackhaftesten Geschmack zu erhalten.

Kimchi
Kimchi ist das bekannteste koreanische Gericht, das auf keinem Tisch fehlen darf.
Dieses kultige koreanische Grundnahrungsmittel verwandelt Gemüse durch Milchsäuregärung in lebendige, würzige Geschmacksrichtungen, die von mild bis feurig-scharf reichen. Traditionell wird für Kimchi Napa-Kohl mit Knoblauch, Ingwer und Gochugaru kombiniert, wobei es unzählige regionale Varianten gibt. Neben seinem komplexen Geschmack bietet Kimchi auch probiotische Vorteile, die es zu einem weltweit gefeierten Superfood gemacht haben.
Neben seinem komplexen Geschmack bietet Kimchi auch probiotische Vorteile, was es zu einem weltweit gefeierten Superfood macht.

Gochujang
Die wichtigsten Zutaten von Gochusang sind rotes Paprikapulver, Klebreispulver, Gerstenmalzpulver und pulverisierte fermentierte Sojabohnen und Salz. Diese koreanische Chilipaste ist würzig mit einem Hauch von Süße.
Diese koreanische Chilipaste ist würzig mit einem Hauch von Süße. Sie ist weltweit beliebt und wird zum Verfeinern von Dressings, Saucen, Suppen, Salaten, scharfen Gerichten...

Jang
Fermentierte Soße und Paste aus Korea, die für die koreanische Küche unentbehrlich sind. Um den UMAMI-Geschmack zu garantieren und für Ihre Gesundheit behalten wir das traditionelle Rezept bei. Die Mikroorganismen sorgen für einen natürlichen Gärungsprozess.

Miso
Das koreanische Miso (Doenjang) hat unter den asiatischen fermentierten Sojabohnenpasten seinen eigenen unverwechselbaren Charakter. In Steinguttöpfen gereift, entwickelt es einen komplexen, erdigen Geschmack, der die Grundlage für viele traditionelle Suppen und Eintöpfe bildet. Durch die natürliche Fermentation entstehen nützliche Enzyme und Mikroorganismen, die sie zu einer kulinarischen Kostbarkeit und einem Kraftpaket für die Ernährung machen.

Cheongguk-
jang
Die Fermentierung von Cheonggukjang dauert nur 3 Tage, weshalb es auch schnell fermentierte Sojabohnenpaste, Doenjang genannt wird.
Cheonggukjang wird auch mit Natto verglichen. In Korea wird Cheonggukjang in der Regel für Eintopfgerichte verwendet. Es wird aber auch zum Würzen von Salaten, Soßen und anderen warmen Gerichten verwendet.
